Nachdem die Fischereiverwaltung jahrelang vom Glasaalbesatz abgeraten hat und in Rhein und Seitengewässern mit Farmaalen ( 10gr/Stück ca 20cm) besetzt wurde gibt es heute viele Argumente, die für den Glasaalbesatz sprechen:
Nachteile vom Glasaalbesatz:
Aalbesatz ist ein wichtiger Faktor für die Erhaltung des Aalbestandes. Ohne Besatzmaßnahmen seit 1961 wäre der Bestand zusammengebrochen. Der natürliche Aufstieg im Rhein von der Nordsee aus, findet seit langem nicht mehr statt. Die Gründe sind nicht wirklich bekannt. Es gibt viele Vermutungen, aber keine grundlegenden Untersuchungen und Ergebnisse.
Weiterführende Literatur: Zeitschrift Auf-Auf 2/ 2013 Baden –Württemberg, J. Baer Aalbesatz: warum Glasaal?
Auf Auf 3/ 2012 Aktuelles aus Fluss- und Seenfischerei J.Baer Umsetzungsbericht zu den Aalbewirtschaftungsplänen erschienen